Minimax - mehr als nur Feuerlöscher!

Am 11. November fand der vorerst letzte Lions Abend in unseren langjährigen Clublokal Hotel Haus am Meer statt. Unser Gast an diesem Abend war Adree Lickefett, Geschäftsführer der Minimax GmbH. Eine Freude der besonderen Art machte uns schließlich ein weiterer Gast an diesem Abend. Frank Ludowig, dessen Fleischereifiliale in der Wunstorfer Fußgängerzone nach dem verheerenden Brandschaden Anfang Juli diesen Jahres kürzlich wieder eröffnen konnte, übergab dem Club einen Spendenbetrag in Höhe von 1000 Euro.

Vielen ist die Firma Minimax durch die augenfällig rot lackierten Feuerlöscher bekannt, die aus dem „Innenleben“ vieler öffentlicher und privater Gebäude nicht wegzudenken sind. Unser Gastredner zeichnete die Geschichte des Unternehmens nach. Es wurde 1902 gegründet und baute den ersten handlichen und effektiven Feuerlöscher, die sogenannte "Spitztüte". In einem skurrilen „Webefilm“-Ausschnitt aus dieser Zeit konnten wir dieses Produkt in direktem Einsatz sehen. Im Jahr 1906 war Minimax bereits Weltmarktführer und expandierte durch Auslandsgesellschaften in Europa und den USA. Die Produktion wurde 1905 von Berlin nach Neuruppin verlagert, wo jährlich 65.000 Feuerlöscher hergestellt wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen in Westdeutschland neu aufgebaut und 1953 entstand in Bad Urach die modernste Fabrik Deutschlands für Feuerlöscher und Löschanlagen. Heute ist Minimax Teil der Minimax Viking Gruppe und zählt zu den größten Brandschutzunternehmen weltweit. Das Unternehmen betreibt ein Brandforschungszentrum am Hauptsitz in Bad Oldesloe und bietet eine breite Palette an Brandschutzlösungen an. Mit Staunen konnten sich die Lions schließlich von einem modernen Flaggschiff der Brandschutztechnik in einem Video überzeugen, der Hochleistungs-Löschturbine. Ausgestattet mit entsprechender Sensorik erkennt das Gerät den Brandherd, richtet sich automatisch uns und kann so in Betriebsstätten Brände bereits im Entstehen bekämpfen. 
Eine Freude der besonderen Art machte uns schließlich ein weiterer Gast an diesem Abend. Frank Ludowig, dessen Fleischereifiliale in der Wunstorfer Fußgängerzone nach dem verheerenden Brandschaden Anfang Juli diesen Jahres kürzlich wieder eröffnen konnte, übergab dem Club einen Spendenbetrag in Höhe von 1000 Euro. Diese Summe war im Rahmen der feierlichen Wiedereröffnung der neu hergerichteten Filiale zusammengekommen und soll Schulkindern aus bedürftigen Familien die Teilnahme an Klassenfahrten ermöglichen. Präsident Stefan von Kalben dankte Frank Ludowig sehr herzlich für die großzügige Spende! Wir wünschen dem Betrieb für die neugestaltete Filiale allzeit viel Erfolg!  

GF Lickfett beim Vortrag | für großes Foto bitte anklicken
GF Andree Lickefett mit Präsident von Kalben | für großes Foto bitte anklicken
Frank Ludowig übergibt Spende an Präsident v. Kalben | für großes Foto bitte anklicken