Über Uns - Clubvorstellung - Beispiel Artikel

Herzlich Willkommen beim Lions Club Steinhuder Meer

Kurzportrait

Mit dem Steinhuder Meer werden eine Vielzahl positiver Attribute assoziiert: Natur, Wassersport, Tourismus, Kultur, Feste und vieles andere. Nicht umsonst lautet der Slogan der Stadt Wunstorf, deren Ortsteil Steinhude ist:  "stadt mit mee(h)r".

Und zu diesem "mee(h)r" gehört seit 1963 als feste Größe auch der Lions Club Steinhuder Meer mit seinem Engagement und seinen Aktivitäten. Die Wahl einer Landschaftsbezeichnung war zur Gründung des Clubs durchaus ein Novum in der "Lions Welt", deutet aber auf die breitere Aufstellung des Clubs hin. 

Lions Club Steinhuder Meer - das steht für aktive Unterstützung von Jugendprojekten, Kulturförderung und die Unterstützung von karitativen und sozialen Projekten. Hierfür arbeitet der Lions Club Steinhuder Meer erfolgreich seit über 50 Jahren!

Seither sind in der Region weitere Clubs entstanden, mit denen enge freundschaftliche Beziehungen bestehen und gemeinsame Aktivitäten durchgeführt werden. Hier sind insbesondere die Clubs Neustadt, Garbsen und Deister-Calenberger Land zu nennen. 

Past Präsident Stefan von Kalben und Präsident Dr. Carsten Vogt

Dr. Carsten Vogt ist Präsident des LC Steinhuder Meer im Lions Jahr 2025 / 2026

 ..... 3 Fragen an Dr. Carsten Vogt

 

Herr Dr. Vogt, wofür steht der LC Steinhuder Meer hier in der Region?

Im Großraum Wunstorf ist der Lions Club Steinhuder Meer seit mehr als 50 Jahren eine Vereinigung von Menschen, die sich im freundschaftlichen Miteinander ehrenamtlich für soziale, kulturelle oder karitative Zwecke engagieren. Der Club ist gemeinsam mit vielen weiteren Lions Clubs in Deutschland Teil der weltweiten Lions International, eine der größten Hilfsdienst-Organisationen.

Der Lions Club Steinhuder steht hier in der Region für eine schnelle, unbürokratische Unterstützung, wo sie gebraucht wird. Der Lions Adventskalender und „Wunstorf isst Matjes“, eine Activity, die gemeinsam mit dem Neubürgerempfang der Stadt Wunstorf im Frühjahr stattfindet, sind sicher die am meisten wahrgenommenen Aktivitäten unseres Clubs, deren Erlöse zu 100% für Unterstützungszwecke verwendet werden.    

Der weit überwiegende Teil der Spenden des LC Steinhuder Meer wird hier in der Region eingesetzt. Hat Sie in letzter Zeit ein Projekt besonders beeindruckt?

Ein Vergleich bzw. Bewertung der Spenden ist immer schwierig. Für mich persönlich sind die Unterstützung des Bau-Hofs in Wunstorf für Kinder und Jugendliche, die Ausstattung von Bedürftigen mit warmen Winterschuhen und die Erfüllung von Weihnachtswünschen für Tafel-Kunden besonders erwähnenswert.

Welche Schwerpunkte haben Sie sich für Ihr Präsidentenjahr vorgenommen?

Der Präsident gestaltet traditionell für ein Jahr das Programm, das Vorträge zu aktuellen Themen, Ausflüge und gesellige Aktivitäten enthält sowie den Rahmen für die gemeinnützige Arbeit in freundschaftlichem Miteinander bildet. Darüberhinaus sind wir in diesem Jahr von der übergeordneten Lions-Organisation gefragt worden, ob unser Club die Organisation eines „Jugend Camps“ im Jahr 2028 übernehmen könnte, bei dem etwa 15 junge Menschen aus aller Welt bei uns in der Region für etwa 3 Wochen zu Gast sein werden. Mit großer Bereitschaft der Clubmitglieder werden wir diese Aufgabe annehmen.     

 

Lions Clubs weltweit: Im freundschaftlichen Miteinander Gutes tun!

Ein Tropfen Hilfe ist mehr Wert als ein ganzer Ozean voll Sympathie

Auf einen kurzen Nenner gebracht, dann lautet das Ziel des LC Steinhuder Meer: "Im freundschaftlichen Miteinander Gutes tun" - so schlicht ist an dieser Stelle die Botschaft und sagt doch so viel. Beide Aspekte wirken zusammen und verstärken einander gegenseitig. Das "freundschaftliche Miteinander" erzeugt ein Gemeinschaftsgefühl, verbindet und sorgt für ein aktives Clubleben und "Gutes tun" als hehres Ziel schafft Motivation, Orientierung und gibt allem Miteinander einen weiteren, hoheren Zweck. Und das ist gut so, denn in diesem Geiste entstehen in kreativer Teamarbeit immer wieder neue Ideen für sogenannte "Activities", mit denen wir Spendengelder einwerben. Das ehrenamtliche Engagement im Club ermöglicht es uns, die eingeworbenen Spendengelder unmittelbar für humanitäre, karitative, soziale oder kulturelle Zwecke einzusetzen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Spendenausbringung bei der Unterstützung von Projekten in der Region. Der Großteil der Gelder wird hier bei uns lokal erwirtschaftet und auch wieder eingesetzt. Daneben betreibt die weltweit aktive Lions Organisation natürlich auch übergreifende Langzeitprojekte, wie zum Beispiel das Programm SightFirst zur Erhaltung der Sehfähigkeit und der Unterstützung von Blindenschulen in Entwicklungsländern oder die Aktion "Sauberes Wasser", also der Bau von Brunnen und die Verteilung von Wasserrucksäcken.

Schließlich reagiert die Lions Organisation sehr effektiv auf  plötzliche Notlagen wie die Flutkatastrophe von Ahrweiler, bei der Lions Deutschland ein breit aufgestelltes Programm von Hilfsaktionen realisiert oder die Ukrainehilfe, bei der die Stiftung Deutscher Lions durchgängig finanzielle Mittel und Sachspenden in Millionenhöhe bereitstellt.