Der Clubabend im Dezember fand erstmalig in unserem neuen Clublokal im Hotel Wehrmann-Blume statt. Wir fanden dort eine freundliche Aufnahme, sehr ansprechende Räumlichkeiten und eine ausgesprochen ambitionierte Bewirtung vor. Der Gast an diesem Abend war der Vorstandsvorsitzende der Tafel Wunstorf e.V., Frank Löffler, der einen eindrucksvollen Vortrag über die Aufgaben und Ziele der Tafel Wunstorf e.V.. Begleitet wurde er von Frau Jungblut, die als Gründungsmitglied der Wunstorfer Tafel seit vielen Jahren für den Erfolg dieser kaum noch wegzudenkenden Einrichtung unschätzbare Dienste leistet. Der Abend bot den Anwesenden einen tiefen Einblick in die wertvolle Arbeit der Tafel und die Herausforderungen, denen sie täglich begegnen.
Frank Löffler begann seinen Vortrag mit einer Einführung in die Geschichte und die Mission der Tafel Wunstorf e.V. Die Tafel wurde gegründet, um bedürftige Menschen in Wunstorf und Umgebung mit Lebensmitteln zu versorgen, die ansonsten im Müll landen würden. Löffler betonte, dass die Tafel nicht nur eine logistische Herausforderung darstellt, sondern auch eine soziale Verantwortung, die von den ehrenamtlichen Helfern mit großem Engagement getragen wird.
Ein zentrales Thema des Vortrags war die Bedeutung der Lebensmittelrettung. Löffler erklärte, dass die Tafel Wunstorf e.V. täglich große Mengen an Lebensmitteln von Supermärkten, Bäckereien und anderen Lebensmittelgeschäften sammelt. Diese Lebensmittel werden dann sortiert, geprüft und an bedürftige Menschen verteilt. Dabei wird großer Wert auf die Qualität und Frische der Produkte gelegt, um sicherzustellen, dass die Empfänger gesunde und nahrhafte Lebensmittel erhalten. "Verdorbenes kommt bei uns nicht in die Ausgabe - die Begutachtung und Bewertung der Ware ist eine wichtige Aufgabe", betonte Löffler in seinem Vortrag.
Die Herausforderungen, denen die Tafel Wunstorf gegenübersteht, kamen ebenfalls zur Sprache. So sprach Löffler über die steigende Nachfrage nach Unterstützung und die begrenzten Ressourcen, die zur Verfügung stehen. Er bedankte sich in diesem Zusammenhang bei den anwesenden Lions, die die Arbeit der Tafel durch Spenden seit vielen Jahren bereits regelmäßig unterstützen.
Der Abend endete mit einer offenen Fragerunde, bei der die Anwesenden die Gelegenheit hatten, ihre Fragen und Anregungen direkt an Löffler und Jungblut zu richten. Am Schluß überreichte der Präsident eine stattliche Anzahl liebevoll verpackter Geschenke, die die Tafel an Bedürftige zum Weihnachtsfest weitergeben wird.